Beer Pong – Das Kultspiel für Geschicklichkeit und Spaß
Beer Pong ist eines der bekanntesten Partyspiele weltweit. Es kombiniert Geschicklichkeit, Strategie und eine Prise Glück – und sorgt für jede Menge Unterhaltung bei Feiern, Festivals und geselligen Runden. Beer Pong wurde zwischen 1950 und 1960 in den USA entwickelt, genauer gesagt am Dartmouth College in New Hampshire. Ursprünglich wurde es mit Tischtennisschlägern gespielt, doch später entwickelte sich die heutige Form, bei der die Bälle direkt mit der Hand geworfen werden. Das größte Beer Pong Turnier der Welt findet zudem in Österreich als „Beer Pong Vienna“ 2x pro Jahr statt.
Kurze Regelkunde
Beer Pong wird auf einem Tisch gespielt, der eine Länge von 240 cm und eine Breite von 60 cm hat. Die Spieler werfen abwechselnd Tischtennisbälle in die Becher des Gegners - werden diese getroffen, werden sie vom Tisch genommen. Ziel ist es alle Becher des gegnerischen Teams zu treffen.
- Vor jedem Team stehen 10 Becher zum Spielen.
- Welches Team beginnt, wird durch Schere, Stein, Papier (Best of 1) entschieden
- Der Körper berührt den Tisch beim Werfen nicht. Der Ellbogen darf über den Tisch ragen.
- Wurfart: Air-Shot. Dieser wird direkt ohne Kontakt mit dem Tisch geworfen.
- Wurfart: Bounce-Shot. Der Ball wird mit Tischkontakt geworfen.
- Becher werden erst nach beiden Würfen des Teams vom Tisch entfernt.
- Treffen beide Würfe bekommt das Team einmalig die Bälle zurück und wirft nochmal.
- Treffen beide Bälle in den gleichen Becher, verschwindet nur dieser eine Becher vom Tisch.
- Der Bounce-Shot darf verteidigt werden. Trifft er, verschwinden zwei Becher vom Tisch.
- Kreiselt der Ball im Becher, darf er rausgepustet werden.
- Bei 6, 3 oder 1 Bechern im Rack, werden diese von der Spitze an neu aufgestellt.
- Nachwurf: Wenn das gestartete Team beendet oder bei Abpfiff am Werfen ist, darf das andere Team nochmal werfen.
Alle Infos auf einen Blick
Es kann jeder mitspielen ohne Vorkenntnisse, das Team von Beer Pong Austria erklärt die Kurzregeln und steht für weitere Fragen zur Verfügung.
- Teilnahmegebühr ist pro Team 5 €. Wobei es in allen Formaten etwas zu gewinnen gibt!
- Von 14:00 bis 18:00 Uhr können Teams gegeneinander antreten, für das Gewinnerteam gibt es einen Preis. Die Zuteilung erfolgt spontan vor Ort, es ist keine Anmeldung notwendig.
- Von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr findet das Hauptturnier statt, die Anmeldung findet vorab per Mail* (office@maismania.at) oder vor Ort statt. 16 Teams können teilnehmen. Hier winkt ein großer Preis für das Gewinnerteam.
*Bei Voranmeldung per Mail wird ein Startplatz beim Hauptturnier je nach Kapazität garantiert, sofern das Team sich bis 15 Uhr vor Ort beim Team von Beer Pong Austria registriert hat. Danach wird der Startplatz neu vergeben.